
Studis für Studis steht für Freiheit. Für Gleichberechtigung. Und für gute Memes.
Die Studierendenvertretung (stuv) an der Uni Würzburg ist eine der umtriebigsten Studi-Vertretungen Bayerns. Denn obwohl es hierzulande keine verfasste Studierendenschaft gibt, und alle Mitglieder der stuv ehrenamtlich arbeiten, haben wir in den letzten Jahren einiges auf die Beine gestellt.
2024 haben sich die aktivsten Studierendenvertreter/innen der letzten Jahre zusammengeschlossen, um ein parteiunabhängiges, Grenzen überschreitendes Wahlprogramm auf die Beine zu stellen. Studis für Studis ist deshalb die einzige Wahlliste in Würzburg, die sich unabhängig vom strengen Blick einer politischen Partei auf das Wesentliche konzentrieren kann. So neu die Gruppe also ist, so "alt" (huch) sind ihre Gesichter.
Die Erfahrungswerte der letzten Jahre zeigen: Wir können nur steil bergauf. Deshalb: Von 30. Juni bis 4. Juli 2025 Studis für Studis wählen.
🎯 Unsere Ziele
Aufzuzählen, was die Menschen auf unserer Liste in den letzten Jahren erreicht haben, würde unseren Webspace sprengen. Beschränken wir uns deshalb auf die Themen, auf die wir in Zukunft besonderen Fokus legen wollen:
Studi-Leben verbessern
Das Leben als Studi kann mitunter ganz schön schwer sein. Sorgen um das BAFöG, begrenzte Arbeitsplätze in der Bib und befristete HiWi-Verträge drücken auf das Gemüt. Unser Ziel ist es, die Beratungsangebote innerhalb der Uni und der Studierendenvertretung weiter auszubauen und die bürokratischen Hürden an der Uni und in Würzburg abzubauen.
Campus beleben und erneuern
Träumt ihr nicht auch manchmal von so einem richtig idyllischen, belebten Campus? Die Realität sieht leider aktuell anders aus. Studis für Studis setzt sich deshalb intensiv für eine Erneuerung der Campusflächen mit mehr Möglichkeiten zum Sitzen, Liegen, Arbeiten und Entspannen ein. Und etwas mehr Schatten wäre sicher auch nicht schlecht.
Auch so manche Gebäude haben ihre besten Zeiten bereits hinter sich und laden nicht gerade dazu ein, mehr Zeit als nötig darin zu verbringen. Oftmals genügen kleine Maßnahmen, um euer Wohlgefühl an der Uni deutlich zu verbessern.
Lasst uns den Campus gemeinsam aufleben! Studis für Studis – für mehr Aufenthaltsqualität an allen Standorten der Uni Würzburg.
Anpassung der Studienbedingungen an individuelle Realitäten
Das Studium aus dem Bilderbuch. Ja, deine Mama hätte das auch gerne gewollt.
Auch hier fehlt aber leider der Bezug zur Realität zunehmend. Individuelle Lebensrealitäten – sei es nun ein Job, Praktikum, Ehrenamt, Studiengangswechsel, eine Zeit im Ausland oder der Start in die Selbstständigkeit – weichen häufig von den Regelplänen der Universität ab.
Wir kennen das nur zu gut und fordern: Invididuelle Förderung für individuelle Studis!
Gleichberechtigung und Inklusion
Wo sollen wir anfangen? Ach ja, haben wir ja schon!
Wer die Aktivitäten des SSR der letzten Jahre auch nur am Rande verfolgt hat, weiß, dass wir bereits viele Schritte in die richtige Richtung gegangen sind.
Dennoch ist die Arbeit längst nicht getan – ob es nun Sprachbarrieren, interaktive Gebäudepläne, kostenlose Menstruationsprodukte oder genderneutrale Toiletten sind: Es gibt noch viel zu tun. Und wir versprechen euch: Wir bleiben dran!
Stärkung der Studierendenschaft
Von einer verfassten Studierendenschaft mit festem Budget (viele andere Bundesländer verwenden den Namen AStA) können wir in Bayern nach wie vor nur träumen. Trotz geringer finanzieller Mittel konnte sich die stuv in den letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden Player an der Uni entwickeln – von Hochschulpolitik bis hin zu euren Lieblingsveranstaltungen. (Ja, falls ihr es noch nicht wusstet: Campuslichter, Mensa-Party, Ersti-Messe... Das macht alles die stuv a. k. a. Lewe Lorenzen und Michaela Hausbacher von der Liste "Studis für Studis" 😉)
Schon in der (noch) laufenden Legislaturperiode hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Studierendenschaft in Würzburg als rechtlich bindende Partnerin zu etablieren. Das gibt uns die Möglichkeit, als Studis noch viel aktiver in Prozesse wie die Mensapreise, Essensangebot, Snack-Automaten, ÖPNV oder Wohnheime mit eingebunden werden zu müssen.
Würzburg als Vorreiter – Studis für Studis!
Erhöhung der Wahlbeteiligung
Joa. Irgendwie interessiert sich halt niemand für die Hochschulwahlen – und das, obwohl das die beste, günstigste und einfachste Möglichkeit ist, mit ein paar Mausklicks zu entscheiden, wie gut es Studis in deiner Fachschaft und an der ganzen Uni geht.
Also tu' uns den Gefallen: Geh' wählen! (Am besten natürlich Studis für Studis)
🧑🏼🎓 Gesichter
Unsere Kandidat/innen für das Studierendenparlament
Das Studierendenparlament (StuPa) ist das legislative Organ der Studierenden. Es besteht aus 42 Mitgliedern und ist das höchste Gremium der Studierendenvertretung.
Das StuPa wählt dann, ähnlich wie im Bundestag, eine "Regierung": Den Studentischen Sprecher*innenrat (SSR), das exekutive und aktivste Organ der stuv.

Diana Frik
Mein Ziel:
Den Sumpf renaturieren[1].
aktuell Co-Leitung Ref. Queer:feminismus & Bühnenbild bei Ref. studi(o)bühne
Vgl. Hans Maier, CSU, 1973, der in Bayern die verfasste Studierendenschaft abschaffte, um den "linken Sumpf [...] trockenzulegen" und damit unsere Rechte als Studierende in Bayern so sehr beschränkte wie in keinem anderen Bundesland.
Für mehr Informationen vgl. z.B.
https://www.stuve.uni-muenchen.de/unsere_inhalte/verfasste/index.html

Daniel Lender
Mein Ziel:
Mehr Hilfe wagen.
aktuell Teil der AG Gesunden Hochschule & Fachschaftssprecher Physik

Tobias Haase
Mein Ziel:
Zukunftsfähigkeit der Lehre verbessern.
aktuell Mitglied im SSR, der PfQ & der AG Gesunde Hochschule

Leticia Serejo Kunz
Mein Ziel:
Bequemere Schlafplätze in Hörsälen.
aktuell Co-Leitung Ref. Mobilität & Mitarbeit beim Filmclub

Yannik Bauer
Mein Ziel:
Mehr Möglichkeiten.
aktuell Vorsitzender des SSR

Michaela Hausbacher
Mein Ziel:
Vernetzung der Studierenden.
aktuell Fachschaftssprecherin HuWi & Leitung Campuslichter

Alexander Stenger
Mein Ziel:
Studierendenschaft stärken.
aktuell Mitglied im SSR, FSV HuWi, Fakultätsrat & StuPa

Marco Stiegelbauer
Mein Ziel:
Studium für alle!
Mitglied der EUL & Co-Leitung Ref. Mobilität

Jasmin Julika Nettusch
Mein Ziel:
Moderne, nachhaltige Uni gestalten.
aktuell Vorsitzende des AK Lehramt; T4S & PSE-Rat

Jacopo Stickdorn
Mein Ziel:
Salatköpfe & Rote Beete
aktuell Wurzelgnom & Running Dinner Orga

Clara Betsch
Mein Ziel:
Orgasm gap abschaffen.
Ex-Vorsitzende des SSR

Phil Kuhn
Mein Ziel:
Spaß im Studium muss sein.
aktive Mitarbeit in der FSI Biomedizin

Jennifer Böhmert
Mein Ziel:
Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten.
aktiv in den FSIs MK, PdM & ME

Franziska Beisler
Mein Ziel:
Faire & nachhaltige Uni-Zukunft!
aktives Mitglied in der FSV Physik

Sander Scheel
Mein Ziel:
Aktive Studierendenschaft fördern!
aktuell Stellv. Vorsitzender des StuPa

Amelie Bauer
Mein Ziel:
Ein sinnvolles Lehramtsstudium!
früher aktiv in der Schülermitverantwortung (SMV)

Noemi-Carina Kratt
Mein Ziel:
Mensa Döner: Aber vegetarisch & vegan!
aktuell Chaos Goblin in der FSV Mathe/Info

Charlotte Meynhardt
Mein Ziel:
Fortschritt, der verbindet.
aktuell amtslos

Maximilian Schmer
Mein Ziel:
Zweiter Weg, gleiche Chancen!
aktuell FSV Biologie und BayStuRa-Delegation

Annika Karl
Mein Ziel:
Bildung statt Burnout.
aktive Mitarbeit in der FIBio

Linda Shuinjo
Mein Ziel:
Mehr studentische Teilhabe!
aktuell Mitglied im SSR, Fachschaftssprecherin Biologie & CharmEU Student's Council

Antonia Seipel
Mein Ziel:
Paulaner Spezi in der Mensa
aktives Mitglied der FSI Medienkommunikation

Laura Eich
Mein Ziel:
Gemeinsam gute Bildung.
aktuive Mitarbeit in der FIBio

Vinzenz Dürr
Mein Ziel:
Studieren. Leben. Relaxen.
aktuell Semestersprecher & Mitglied der FSI Medienkommunikation

Vasil Alistarov
Mein Ziel:
... sure, enjoy
Ex StuPa-Vorsitz

Demian Landbeck
Mein Ziel:
Besserer ÖPNV
aktiv im Referat Mobilität
Unsere Kandidat/innen für den Senat
Die beiden studentischen Senator/innen an der Universität haben den Gesamt-Überblick über die Arbeit im StuPa und im SSR und nehmen zusätzlich die Vertretung der Studierenden im Senat der Universität und im Universitätsrat wahr. Besonders für diese zentrale Aufgabe bedarf es einer gewissen Erfahrung.

Tobias Haase
Mein Ziel:
Zukunftsfähigkeit der Lehre verbessern.
aktuell Mitglied im SSR, der PfQ & der AG Gesunde Hochschule

Michaela Hausbacher
Mein Ziel:
Vernetzung der Studierenden.
aktuell Fachschaftssprecherin HuWi & Leitung Campuslichter

Yannik Bauer
Mein Ziel:
Mehr Möglichkeiten.
aktuell Vorsitzender des SSR

Franziska Beisler
Mein Ziel:
Faire & nachhaltige Uni-Zukunft!
aktives Mitglied in der FSV Physik

Phil Kuhn
Mein Ziel:
Spaß im Studium muss sein.
aktive Mitarbeit in der FSI Biomedizin

Julian Mader
Mein Ziel:
Für eine politischere Studierendenschaft.
Student. Gleichstellungsbeauftragte, Fachschaftsspr, Mathe/Info
Vermisst du jemanden?
Unsere Ziele und unsere Kandidat/innen für die vergangene Wahl im Jahr 2024 kannst du hier noch einmal anschauen 👀➡️
📧 Kontakt
Noch Fragen offen? Hier erreichst du uns: